Eins mal vorne weg – ich bin weder so ein Ultra Bio Freak, der nur im Bioladen einkauft, noch bin ich ein ausschließlich mit diversesten Fix Pulvern und TK Tüten Zauberer.
Trotzdem stehe ich auf dem Standpunkt „convenience is no crime“, weswegen ich auch schon mal mit Convenience (Fertig-) Produkten arbeite.
Wieso sich mühevoll abquälen, wenn es jemanden gibt, der das schon fertig anbietet (und wenn das Zeug auch noch schmeckt)?
Sei es ein Fond, eine Sauce, eine fertige Beilage – was soll der Geiz?
Schmecken muss es! Basta!
Fertigprodukte sind heute zumeist von so guter Qualität, dass man sie ruhig als Ergänzung oder sogar zur Veredelung verwenden kann. Besonders gerne arbeite ich da mit den meist zu gewissen höheren Feiertagen von den großen Discountern lancierten Spezial Edel Toll-Toll Sortimenten (Deluxe und was weiß ich was noch). Da bekommt man richtig gute Ware – in guter Qualität, zu fairen Preisen.
Nicht zu vergessen – Achtung, unbezahlte Werbung – die Season Family von Eddie Stähle, wo man handgemachte Produkte in Super Qualität bekommt, ein bisschen höher im Preis aber auch richtig gut.
Ansonsten bin ich eher so ein Edeka Junkie – Kunststück: Ein großer Markt ist nur 800 Meter von mir weg, da siegt am Ende die Bequemlichkeit. Und dort bekommt man neben Lebensmitteln auch noch alles Andere, was man brauchen könnte (oder von dem man noch gar nicht wusste, dass man es vielleicht braucht…wer da in meinen Marktkauf einen Depot-Shop eingerichtet hat, gehört sich verhauen *feix* ).
Oft hört man „Boah, Edeka – alles so teuer!“. Sei‘s drum – Qualität gibt es nun halt mal nicht für lau!
Und im Quervergleich halten sich die großen (Edeka, Rewe…) zumindest hier bei uns in der Gegend die Waage, da hat immer mal einer etwas günstiger als der andere, aber dann auch wieder umgekehrt.
Also auch hier: Was soll der Geiz? Gerade beim Essen…will man da wirklich auf den Euro schauen und jeden davon zwei- oder dreimal umdrehen? Not really…
Die Motzer und Anti Edeka Basher sind dann meist auch solche, die sich für ein halbes Monatsgehalt einen Weber Grill gönnen, um dann Billigstfleisch vom Aldi drauf zu hauen…möge jeder selber wissen, ob das zusammenpasst.
Ja, und bei Edeka / Marktkauf gibt’s am Ende dann auch Bio und Lokal Ware, vor Allem beim Gemüse. Und in der Frischetheke eine sehr gute Auswahl an Fleisch (wirklich sehr gute Qualität für ein SB Warenhaus), Wurst (auch gut), Käse und frischen Fisch. Was will man mehr?
Sicherlich, wenn es etwas Besonderes sein soll, führt der Weg dann schon zum Spezialisten. Daher an dieser Stelle etwas unbezahlte Werbung:
Gutes Fleisch und Fleischprodukte >>> Metzgerei Max, da geht nix drüber
Fisch und Seafood >>> ROKA, die kriegen ALLES her, was schwimmt
Ach, nochmal ein paar Worte zu Bio (ich will da nicht belehrend den Finger heben, aber…)
Sicherlich ist Bio an und für sich nicht schlecht, aber man sollte sich mal eins überlegen: Überall gibt’s seit einiger Zeit sehr sehr viel Bio-Ware – und auch mindestens noch genauso viele konventionelle Lebensmittel ohne jedwede Biosiegel.
Die Anbauflächen insgesamt sind aber nun nicht nennenswert mehr geworden…ein Schelm, wer Böses dabei denkt…
Anyway, Bio und lokale Lebensmittel haben auch bei mir gute Karten, wenn – und da bin ich ganz Deutscher – sie nicht immens teurer sind, als die „normalen“ Sachen. Daher sieht man mich auch schon mal in einem Shop der ortsansässigen Bio Könige Dennre.
So, jetzt wisst ihr, wo #horninstyle den ganzen Kram einkauft, mit dem ich meine Gerichte zaubere, und wie ich zum Preis-Leistungs-Verhältnis im Lebensmittelhandel stehe.